Das Haus am Waldsee
Raus aus der Stadt. Rein in den Wald. Handy aus. Ruhe! Ein 200 Meter langer Steg ist die Brücke zur Entschleunigung. Mitten im finnischen Sumpfgebiet steht Jonas' und Timms Sommerhaus. Die Materialien: ökologisch und lokal. Das Budget: 12.000 Euro. Der Blick: unbezahlbar
Regie: Benjamin Kuschnik | Kamera: Simon Hollmann | Fotos: © Studio Politaire
Das Sommerhaus sollte kein UFO im Wald sein, sondern eher etwas, das sich einfügt“
Die Planung
Auch wenn immer wieder Kritik kam – irgendwann haben wir gesagt: Jetzt ziehen wir es durch“
Die Vorbereitungen
Es war für uns absolutes Neuland. Wir haben immer weiter gelernt“
Der Bau
Das Haus von innen
Das fertige Haus

Das Haus am Waldsee in Zahlen
Alter der Bauherren bei Projektbeginn:
24
Budget für den Bau:
12.000 Euro
Planungszeit:
1 Jahr
Bauzeit:
7 Monate
Fläche des Hauses:
26,7 m2
Anzahl der Zimmer:
4: Offene Wohnküche, Schlafzimmer, Saunavorraum, Sauna
Höhe des Klohauses:
3 m, mit Ausblick auf badende Elche
Verbaute Holzmenge:
4,5 m3 Kantholz und 3,5 m3 Sperrholzplatten
Kosten für Holz und Sperrholz:
3.900 Euro
Menge für Holzbehandlung:
ca. 120 Liter
Länge des Stegs durch den Sumpf zum Haus:
180 m
Bisher dort verbrachte Zeit:
11 Monate
Bisher geangelte Fische:
Rund 50
Gewichtsverlust während der Bauarbeiten:
9 Kilo (Jonas und Timm zusammen)

Noch nicht genug von Jonas und Timm?
Was es mit vertauschten Zahnbürsten auf sich hat, wie der Bau der eigenen Sauna ablief und warum Biber ihnen fast einen Strich durch die Rechnung gemacht hätten, erzählen Jonas und Timm in „Werkstattgespräche. Der MACHER Podcast“.
Mehr zu den Machern
Jonas und Timm arbeiten unter dem Namen Studio Politaire an kleinen und großen Bauprojekten.
Weitere Infos unter: http://www.politaire.de
4 Kommentare
Meinen vollsten Respekt auch an die beiden Bauherren die dieses Projekt erfolgreich gestemmt haben.